Der Entwurf |
Der Baukörper wird im wesentlichen von drei
Elementen bestimmt:
1. ein landschaftliches Plateau als Basis für
die aktivere Schwimmwelt,
2. auf Sockeln stehende Kuben abgeschirmt durch
transluzente Wände, für die passiven,
ruhigeren Bereiche, wie z.B. Massage und Ruhezonen,
3. intime Höfe, durch die sich die Kuben über
den Rand des Plateaus nach außen verschieben.
Die transparenten Höfe erlauben Blicke in die
verschiedenen Bereiche der Schwimmwelt, so dass
diese als eine große Ebene wahrgenommen wird.
Der Eindruck eines kontinuierlichen Raumes, als
ein typisches Merkmal für den Landschaftspark,
entsteht auch in der Badelandschaft. |
|
 |
|